„There’s no chance the iPhone is going to get any significant market share. No chance.“ — Steve Ballmer, CEO Microsoft (2007)

Der Druck für Unternehmen, sich selbst, die eigenen Produkte sowie das eigene Geschäftsmodell zu überdenken und anzupassen, ist in der Wirtschaft spürbar gestiegen.

Während junge Startups innovative Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und damit erfolgreich den Markt aufmischen, kommen die großen Konzerne nur schwer nach.

Doch woran liegt das?

Der Grund ist die Komplexität vieler großer Unternehmen und Konzerne. Etablierte Strukturen, langwierige Abstimmungs- und Freigabeverfahren erschweren es, neue Prozesse agil einzuziehen und Veränderungen offen zu begegnen. Dies und eine oft fest verankerte Mentalität der vermeintlichen Überlegenheit führt dazu, dass diese Corporates von den Digitalen Playern langfristig überholt werden.

Was können wir also von innovativen Startups lernen und welche Methoden sind auch für große Corporates erfolgversprechend?

Bei Table of Visions setzen wir auf zwei Säulen, die digitale und analoge Mechanismen vereinen und – richtig angewandt – Unternehmen auf ein neues, innovatives Level bringen können:

1. Innovationsmanagement gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Denn die Entwicklung neuer Lösungen und Business-Modelle in Zeiten digitaler Transformation sichert Wettbewerbsfähigkeit und erzielt profitables, langfristiges Wachstum. Eine technologische Lösung hilft dabei, ein modernes, agiles Innovationsmanagement für mehr Transparenz, Kollaboration und demokratischen Entscheidungsfindung zu implementieren.

2. Doch die Veränderung darf sich nicht nur auf eine technische Ebene beschränken: Vielmehr müssen Unternehmen konsequent anfangen von A bis Z anders zu denken. Es muss eine Art Kulturwandel vollzogen werden, der zunächst in den Köpfen stattfindet – also unbedingt von Geschäftsführung, Vorstand und Management vorgelebt werden muss – und sich schlussendlich in einer innovativen Unternehmenskultur der Teilhabe etabliert.

Innovationsfähigkeit wird zur Kernkompetenz von Unternehmen

Um auf die sich rasant ändernden Märkte flexibel, agil und kreativ reagieren zu können, sollte eine Unternehmenskultur geschaffen werden, in der Innovation und Kontinuität miteinander vereint sind.

Dabei ist auch die Art, wie Unternehmen neue Ideen generieren und Innovationen umsetzen, dabei, sich radikal zu verändern. Der digitale Wandel bedeutet nicht nur die Digitalisierung von Prozessen und Dokumenten, sondern ein grundlegendes Umdenken.

Hier spielt auch die zunehmende Öffnung von Innovationsprozessen eine zentrale Rolle: Denn Sie sollten Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter unbedingt in den Innovationsprozess mit einbeziehen.

Vor allem Ihre Mitarbeiter sind in der Lage, Wachstumspotenziale im Unternehmen zu erkennen und sollten die Möglichkeit haben, aktiv dazu beizutragen, das eigene Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Und Ihre Aufgabe als Führungskraft besteht darin, eine geeignete Innovationskultur zu schaffen um Mitarbeiter einzubeziehen und unternehmerisch handeln lassen zu können.

Hierfür schafft Innovationsmanagement die Basis, um aus guten Ideen, Wissen und Technologie erfolgreiche Produkte zu machen.

Was zeichnet ein gutes Innovationsmanagement aus?

Ziel eines guten Innovationsmanagement sollte sein, einen funktionsfähigen, effektiven und agilen Prozess zu etablieren, der Mitarbeiter befähigt, kollaborativ, transparent und effektiv zukunftsweisende Projekten zu entwickeln und umzusetzen.

Innovationsmanagement schafft die Rahmenbedingungen, um aus guten Ideen, Wissen und Technologie erfolgreiche Produkte zu machen und lebt von den Mitarbeitern, die sich aktiv am Innovationsprozess beteiligen wollen und mit ihren Ideen dazu beitragen, echte Innovationen hervorzubringen.

Table of Visions unterstützt Sie hier, indem unser Tool die Vorschläge und Projektideen Ihrer Mitarbeiter zentralisiert zusammenführt. So sorgen wir dafür, dass gerade bei Mittelständlern, dezentral organisierten sowie sehr großen Unternehmen ein unternehmensweiter Dialog mit und unter den Mitarbeitern ermöglicht wird. Zudem gewährleistet unsere Plattform einen schnellen und effektiven Prozess, indem es dank flexibler Module individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst wird.

Technologie als Basis, Kultur die Kür: Open Innovation, Crowdinnovation oder Corporate Crowdfunding

Um Lösungen für Szenarien zu entwickeln, können Software-Tools für das Innovationsmanagement wie Open Innovation, Crowdinnovation oder auch Corporate Crowdfunding herangezogen werden.

Der Vorteil für das Unternehmen liegt dabei unmittelbar auf der Hand: Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden und andere relevante Stakeholder können in den Innovationsprozess einbezogen werden und aktiv an der Gestaltung teilhaben.

Bei diesen Prinzipien werden interne und externe Wissensträger über Software infrastrukturell vernetzt, um Synergiepotenziale zu erkennen und im Innovationsmanagement zusammen zu führen. Die jeweilige Ausrichtung sorgt dafür, dass der Fokus genau auf der Herausforderung liegt, die sie lösen möchten:

Crowdinnovation schafft die Basis für eine erfolgreiche Innovationskultur im Unternehmen. Eine digitale Plattform steuert das Innovationsmanagement und ermöglicht eine unternehmensweite Beteiligung. So kann jeder Mitarbeiter eigene, innovative Ideen kollaborativ und transparent im Unternehmen diskutieren und realisieren.

Zudem werden die Ideen und Vorschläge vielen Einflüssen ausgesetzt, die dafür sorgen, dass nur wirklich die besten Einreichungen weiter verfolgt werden. Ein demokratischen und transparenten System ist wichtig, um durch klares Feedback und Weiterentwicklungen Ideen zu Innovationen zu transformieren.

So können Innovationen aus der Mitte des Unternehmens generiert und langfristig Wettbewerbsvorteile durch radikale, disruptive Innovationen gewonnen werden.

Dabei sollte der Fokus immer auf den Kunden und Verbraucher gerichtet sein, um deren Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und umzusetzen.

Corporate Crowdfunding macht Mitarbeiter zu Intrapreneuren: Unsere Plattform integriert alle Mitarbeiter in die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und innovativen Projekten. Auch bei diesem Prinzip können Mitarbeiter eigene innovative Ideen präsentieren, die der Kollegen entdecken und nehmen so an einem kontinuierlichen, hierarchieübergreifenden Dialog teil.

Zusätzlich können Mitarbeiter in die Projekte ihrer Kollegen mit eigenem virtuellen Budget investieren. Kommt die benötigte Fundingsumme zusammen, werden die Projekte auch wirklich umgesetzt.

Corporate Crowdfunding ist die Antwort, um

  • Budgets agil zu verteilen, um (innovative) Projekte umzusetzen,
  • Ihr Unternehmen dadurch schneller und flexibler zu machen,
  • wertvolles Mitarbeiterwissen zentralisiert zu bündeln,
  • den Ideen- und Innovationsprozess transparent abzubilden,
  • Mitarbeiter-Communities und eine Unternehmenskultur der Teilhabe zu bilden und
  • ungenutzten Potenzialen eine Plattform zu bieten und diese freizusetzen.

Von Zeit zu Zeit kann neben internen Ideen auch ein “Blick von Außen” hilfreich sein. Dank dem Open Innovation-Prinzip können Sie zusammen mit externen Experten zu bestimmten Problemen und Herausforderungen erfolgsversprechende Lösungen suchen.

Die Anwendung von Open Innovation bedarf ebenfalls einer technologischen Basis – einer digitalen Plattform für den Austausch von Informationen, die geschlossene Innovationsprozesse ein Stück weit nach außen öffnen.

Somit ist Open Innovation für Unternehmen besonders relevant, die

  • gemeinsam mit der externen Innovationscommunity Herausforderungen und Problemstellungen lösen,
  • neue Sichtweisen und Perspektiven durch Meinungsvielfalt gewinnen,
  • erste Markteinschätzung und Feedback erhalten
  • frühzeitige Trends proaktiv erkennen und für den eigenen Markterfolg nutzen, sowie
  • eine positive Positionierung als innovatives Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber erhalten möchten.

Kollaboration als Schlüssel

Unternehmen sollten deshalb künftig deutlich mehr Wert auf die Entwicklung einer innovationsfördernden Kultur legen, die geprägt ist durch Kollaboration, Transparenz und Demokratie.

Durch neuere Formen des Innovationsmanagements wie Open Innovation, Crowdinnovation und Internes Crowdfunding werden diese Bedürfnisse gedeckt, während Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren.

Unser Ansatz zielt auf einen offenen, transparenten Dialog um Ideen zu echten Lösungen und Geschäftsmodellen zu entwickeln. Zusammen mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern können Sie so sicherstellen, dass das Ergebnis praktikabel, wirtschaftlich und zielführend für Kunden und Unternehmen ist.

Wir helfen Ihnen dabei, Innovationen im gesamten Unternehmen zu verankern. Denn neue Ideen, innovative Konzepte und erfolgreiche Geschäftsmodelle sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Daher sollen auch alle Mitarbeiter die Möglichkeit haben, aktiv dazu beizutragen, das eigene Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Damit dies jedoch funktionieren kann, müssen Management und Führungsetage diesen Prozess fördern und begünstigen.

Zudem sorgen wir so neben der technologischen Infrastruktur dafür, gemeinsam mit Ihnen in Ihrer Organisation eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Innovation und Kontinuität miteinander vereint sind.

Legen Sie los und machen Ihr Unternehmen zu einem Leading Innovator!

Klicken Sie jetzt auf den Download-Button und erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Magazin als praktisches PDF. Entdecken Sie die neuesten Trends.

Trends für 2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner