Pressemitteilung
Berlin, 06. Juni 2025
Table of Visions ermöglicht Healthcare-Innovation: Charité-Mitarbeitende entwickeln mit Philips die Zukunft des Patient:innenmonitorings
Die Charité Universitätsmedizin Berlin und Philips setzen bei der Förderung von Innovationen im Klinikalltag auf eine neue digitale Plattform: Mit Innofy, entwickelt und bereitgestellt vom Berliner SaaS-Unternehmen Table of Visions GmbH, wurde eine zentrale Innovationsplattform für Mitarbeitende ins Leben gerufen. Erster Anwendungsfall ist ein umfassender Ideenwettbewerb unter dem Titel “Man müsste doch mal…” zum Thema Patient:innenmonitoring, bei dem alle Mitarbeitenden der Charité eingeladen sind, Verbesserungsvorschläge und Innovationsideen aus dem klinischen Alltag einzureichen.
Das Projekt ist ein Paradebeispiel für gelebte Innovation im Gesundheitswesen: Zwei führende Akteure – Charité und Philips – bündeln ihre Kompetenzen und setzen dabei auf die technische Infrastruktur von Innofy, der Ideen- und Innovationsmanagement-Software von Table of Visions. Von der Ideensammlung über die Bewertung bis hin zur Umsetzung bietet die cloudbasierte Lösung eine vollständig digitale Innovationsumgebung.
„Die besten Ideen entstehen dort, wo Versorgung passiert – auf Station, in der Pflege, in der Forschung. Genau diesen Ideen verschaffen wir mit dem Wettbewerb Sichtbarkeit.“, so Anette Ströh, Innovationsmanagerin bei der Charité Universitätsmedizin Berlin und Mitinitiatorin des Wettbewerbs.
Bis zum 30. Juni 2025 können alle Mitarbeitenden der Charité ihre Vorschläge über das interne Ideenportal einreichen. Eine interdisziplinäre Jury – u. a. mit Vertreter:innen von Philips – wird die besten Einreichungen prämieren. Die Gewinner:innen dürfen sich nicht nur über die Umsetzung ihrer Ideen freuen, sondern auch auf einen Friends-&-Family-Tag im Berliner Medizinhistorischen Museum.
„Wir sind stolz, mit Innofy die Plattform bereitzustellen, auf der diese wichtige Kampagne stattfindet. Unser Ziel ist es, mit Technologie sinnvolle Veränderungen zu ermöglichen – dort, wo sie wirklich gebraucht werden.“, erklärt David Heberling, Gründer und Geschäftsführer der Table of Visions GmbH.
Die Kampagne „Man müsste doch mal…“ zeigt beispielhaft, wie digitale Innovationsplattformen zur aktiven Einbindung von Mitarbeitenden beitragen und konkrete Impulse für bessere Patient:innenversorgung liefern können.
Über Table of Visions GmbH
Die Table of Visions GmbH ist ein führender Anbieter von SaaS-Lösungen für Ideen- und Innovationsmanagement. Mit einer starken Kundenbasis in verschiedenen Branchen unterstützt die Table of Visions GmbH Unternehmen dabei, ihre Innovationsprozesse zu optimieren, kreative Ideen zu generieren und erfolgreich umzusetzen.
Pressekontakt:
Name: David Heberling
Position: Gründer & Geschäftsführer
E-Mail: presse@tableofvisions.com
Telefon: +49 (0) 30 54 83 60 23