Der Prompt-Leitfaden für Innovationsmanager
Als Innovationsmanager in der digitalen Ära stehen Sie vor der Herausforderung, immer auf dem neuesten Stand der Technologie zu bleiben. Ein Bereich, der in den letzten Monaten rasant an Bedeutung gewann, ist die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI), speziell der ChatGPT-Technologie von OpenAI. Generative KI kann dazu genutzt werden, um bspw. Texte, Musik, Videos oder sogar Kunstwerke zu erschaffen. Auch Anwendungsmöglichkeiten im Produktdesign, Wissensmanagement, der Softwareentwicklung oder in der Kundeninteraktion sind möglich. Eine Studie von McKinsey & Company zum Thema Generative KI sagt voraus, dass diese das Potenzial hat, einen jährlichen Produktivitätszuwachs von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar zu ermöglichen. Billionen Dollar! Dabei handelt es sich nicht um einen Übersetzungsfehler aus dem Englischen, sondern hier ist tatsächlich die Billion nach deutscher Zählweise gemeint (sage und schreibe 12 Nullen). Spätestens mit dieser Erkenntnis sollte das gewaltige Potential – unabhängig von Ihrer Branche – erkannt sein.
Was ist also ein Prompt?
In der Welt von GPT-basierten Sprachmodellen ist ein „Prompt“ der Ausgangstext, den Sie dem Modell zur Verfügung stellen, um es zu „steuern“. Es ist im Grunde der Input, der die gewünschte Art von Antwort oder Ergebnis diktiert. Ein Prompt kann eine Frage, ein Befehl oder ein Thema sein, das zur Diskussion angestoßen wird. Da Prompts – sprich die Texteingabe durch Sie – die Grundlage für den Output darstellt, ist es sehr wichtig, diesen entsprechend hohe Bedeutung zu geben.
Warum sind Prompts wichtig für Innovationsmanager?
Prompts sind der Schlüssel zur Nutzung der enormen Kapazität von bspw. ChatGPT. Durch sie können Sie präzise, relevante und nützliche Antworten aus dem Modell extrahieren. Da KI-basierte Modelle den Innovationsprozess in einer Vielzahl von Branchen unterstützen können, ist es für alle Mitarbeitenden im Innovationsmanagement unerlässlich, zu verstehen, wie man effektive Prompts erstellt.
Grundlegende Bestandteile eines guten Prompts
Ein guter Prompt sollte klar, präzise und auf das gewünschte Ergebnis ausgerichtet sein. Es ist wichtig, dass der Prompt kontextbezogen ist und das Modell hinreichend „anleitet“. Beispielsweise könnte statt „Neues Produkt“ der Prompt „Entwickle ein neues Produkt für unsere Zielgruppe der Millennials“ verwendet werden.
Beispiele aus dem Banken- und Gesundheitswesen
Im Bankwesen könnten Prompts verwendet werden, um neue Finanzprodukte zu entwickeln, z.B.: „Entwickel ein Finanzprodukt für junge Erwachsene, die gerade ihr erstes Gehalt verdienen“. Im Gesundheitswesen könnten sie genutzt werden, um Patientenbetreuungsstrategien zu verbessern: „Schlage eine Strategie vor, um die Wartezeit von Patienten in unseren Notfallzentren zu verringern“. Finden Sie hier eine Übersicht der 50 besten Prompts, die Sie für verschiedene Aspekte des Innovationsmanagements nutzen können.
Tipps zur Erstellung von effektiven Prompts
- Spezifität: Stellen Sie sicher, dass Ihr Prompt spezifisch genug ist, um das gewünschte Ergebnis zu liefern. „Entwerfe eine neue Marketingstrategie“ könnte verbessert werden zu „Entwerfe eine Marketingstrategie für unsere neue Linie von Bio-Lebensmitteln in Deutschland“.
- Kontext: Geben Sie genügend Hintergrundinformationen. Je mehr Kontext Sie liefern, desto besser kann das Modell Ihre Anforderungen verstehen.
- Struktur: Überlegen Sie, wie Sie den Prompt strukturieren. Fragenformate können dabei helfen, präzisere Antworten zu erhalten.
Nutzen Sie Prompts, um die KI in verschiedene Rollen zu versetzen
Eine der größten Stärken von KI-gesteuerten Sprachmodellen ist ihre Vielseitigkeit. Mit gut gestalteten Prompts können Sie das Modell dazu bringen, aus der Perspektive verschiedener Stakeholder zu „denken“ und zu „antworten“. Diese Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln, kann ein leistungsstarkes Werkzeug sein, um Einblicke und Lösungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu generieren.
Das bedeutet bspw. das es möglich ist, die KI in die Rolle eines Gutachters einer Idee zu versetzen. Oder in die Rolle des CFOs, den es zu überzeugen gilt, finanzielle Mittel für eine anstehende Investition in ein innovatives Projekt freizugeben. Oder in die Rolle eines Betriebs- oder Personalrates, der Innovationen unter dem Standpunkt der Mitarbeiterschaft bewertet.
Herausforderungen und Grenzen
Obwohl Prompts mächtige Werkzeuge sind, haben sie auch ihre Grenzen. Sie können z.B. nur so gut sein wie das Training und die Daten des Modells. Außerdem können komplexe oder mehrdeutige Prompts zu unerwünschten Ergebnissen führen.
Abschließende Gedanken und Take-Aways
Die Prompt-Erstellung erfordert daher sowohl Übung als Experimentieren. Aber die Vorteile für Innovationsmanager in der Steuerung und Nutzung von KI-basierten Modellen wie ChatGPT sind enorm. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um das Potenzial dieser Technologie zu entfesseln.
Die beiden wichtigsten Take-Aways sind:
- Das Verstehen und effektive Nutzen von Prompts ist entscheidend für die effiziente Verwendung von KI-gesteuerten Sprachmodellen wie ChatGPT.
- Die Anwendung von branchenspezifsichen Prompts sorgt für den richtigen entsprechenden Impuls.
Weiterführende Links:
Für weitere Details, schauen Sie sich den vollständigen ChatGPT-Prompt-Cheat-Sheet an.
Gerne stellen wir Ihnen vor, wie wir mit InnofyAI Künstliche Intelligenz in unsere Anwendung integriert und darin eine eigene Datenbank für spezifische Prompts im Ideen- und Innovationsmanagement aufgesetzt haben.
Bitte füllen Sie dieses Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Gerne können Sie mich auch anrufen unter +49 (0) 30 54 83 60 23
oder mir eine E-Mail schreiben: simon.radeck@tableofvisions.com.