Nachhaltigen Themen und grünen Ideen mehr Sichtbarkeit geben

Nachhaltigkeit in den Fokus rücken

Nachhaltigkeitsfokussierung im Ideenmanagement

Nachhaltiges Wirtschaften ist in den letzten Jahren zu einem gesellschaftlich immer relevanteren Thema geworden. Unternehmen sind hier an zwei Stellen gefordert:

  • Einerseits entstehen durch ein verändertes Kundenverhalten neue Anforderungen an gewüschte Dienstleistungen und Produkten seitens der Kunden. So hinterfragen aufgeklärte Verbraucher Produktionsprozesse oder werfen einen detaillierten Blick auf CO2-Bilanzen.
  • Andererseits kommen seitens der Gesetzgebung Auflagen und Regulierungen hinzu, Stichwort „EU-Taxonomie-Verordnung“ oder „Lieferkettengesetz“.

Umso wichtiger ist es für jedes Unternehmen, nachhaltige Ideen zu fördern und diesen auch intern eine besondere Sichtbarkeit zu geben. Hierfür stehen Ihnen in unserer Ideenmanagement Software verschiedene Werkzeuge wie bspw. ein Kampagnenmodul zur Verfügung, um ganz gezielt die Generierung „grüner Ideen“ zu forcieren. Letzteres wird uns übrigens auch von offizieller Stelle bestätigt: So empfiehlt der DSGV, der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe, all seinen Sparkassen & Verbundpartnern den Einsatz unserer Anwendung im Positions- und Strategiepapier „Nachhaltigkeit im Geschäftsbetrieb“.

Die Umsetzung von nachhaltigen Innovationen geht Hand in Hand mit wirtschaftlichem Erfolg

Nachhaltigkeit ist kein Thema, das nur aus PR oder CSR besteht. Es muss integraler Bestandteil der Unternehmensvision sein und ist ein wichtiger Faktor für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens. Es geht darum, Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur zu verankern, weshalb auch nachhaltige Ideen- und Innovationsmanagement-Strategien zunehmend wichtiger werden. Dabei stellen sich viele Unternehmen vor allem die Frage: Wie kann ich mich in meiner Branche von der Konkurrenz abheben? Die Antwort ist: durch Innovationen. In einer digitalisierten Welt gewinnt jedoch niemand den Wettbewerb ohne Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Das bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Geschäftskonzept anzupassen und sich neue Kundengruppen zu erschließen. Zudem können sie auf diese Weise langfristig attraktive Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen erreichen – was wiederum ihr Erfolgspotenzial steigert! Die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensvisions ist auch ein wichtiger Faktor für die Markttransparenz. Sie steht dafür, Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut sind, sondern die auch den Ansprüchen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit genügen; von der Produktion über die Vermarktung bis hin zum Verkauf.

Best Case: LBS West – Wir geben Ihrer Zukunft (und den Bienen) ein Zuhause!

Über die interne „Ideenwerkstatt“ der LBS West wurde die Idee eingereicht, auf dem Dach des Firmengebäudes in Münster Bienenvölker anzusiedeln. Die Idee kam in der Belegschaft gut an und wurde von der Fachabteilung positiv bewertet und anschließend umgesetzt. Zur Einweihung kam die damalige Bundesumweltministerin Svenja Schulze und übernahm die Patenschaft für die Bienenvölker. Eine nachhaltige Idee, die erst durch die Einbindung der Mitarbeitenden sichtbar wurde und die nicht zuletzt auch ein enorm positives Medienecho nach sich gezogen hat.

Das sagt die LBS West:

Manchmal entsteht aus einer vermeintlich kleinen Idee etwas richtig Großes. Die Bienen-Idee und ihre Resonanz haben uns darin bestärkt, dass Nachhaltigkeitsthemen unseren Mitarbeiter/innen am Herzen liegen. Mittlerweile haben wir Nachhaltigkeit als festen Baustein in die Unternehmensstrategie übernommen.”
Tobias
Buß, Ideenmanager LBS West

Table of Visions Ansprechpartner Simon Radeck

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

  • Hidden
  • Wenn Sie dieses Formular nutzen, werden wir die übermittelten Daten für den Zweck der Kontaktaufnahme verarbeiten.
    Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Gerne können Sie mich auch anrufen unter +49 (0) 30 54 83 60 23
oder mir eine E-Mail schreiben: simon.radeck@tableofvisions.com.

Klicken Sie jetzt auf den Download-Button und erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Magazin als praktisches PDF. Entdecken Sie die neuesten Trends.

Trends für 2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner